Christenleben

Der geistliche Kampf III: Der Kampf des Glaubens

Bibelstellen: Daniye’l/Daniel 10 und Hebräer 11. 1) Die befreiende Botschaft Der Engel mit dem Evangelium In Daniel 10 lesen wir von dem Engel, der zu Daniye’l (Daniel) geschickt wurde. Der Engel war wie ein Prophet, der ein befreiendes Evangelium [1] zu übermitteln hatte. Diese Botschaft sollte nicht zu Daniye’l und dem Volk durchdringen, damit dieses Volk nicht freigesetzt würde. Daniel 10,1-6.9-14: „Im dritten Jahr Koreshs, des Königs von Persien, wurde dem Daniye’l, der mit Namen Beltshazar genannt wird, ein Wort offenbart; und das Wort ist Wahrheit und (betrifft) einen großen Krieg; und er verstand das Wort und bekam Urteilsvermögen über die Vision. In jenen Tagen war ich, Daniye’l, in Tränen drei Wochen der Tage. Köstliche Speise aß ich nicht, und weder Fleisch noch Wein kam in meinen Mund und, salben, ich salbte mich nicht, bis drei Wochen der Tage erfüllt waren. Und am vierundzwanzigsten Tag des ersten Monats, da war ich am Ufer des großen Stromes, das ist der Hiddeqel. Und ich erhob meine Augen und sah, und siehe, da war ein Mann in Leinen gekleidet, und seine Lenden waren umgürtet mit feinem Gold aus Uphas. (…) Und ich hörte die Stimme seiner Worte, und wie ich die Stimme seiner Worte hörte, sank ich in tiefen Schlaf auf meine Angesichter, mit meinen Angesichtern zur Erde. Und siehe, eine Hand berührte mich und bewegte mich auf meine Knie und die Flächen meiner Hände. Und er sagte zu mir: Daniye’l, kostbarer Mann, beurteile die Worte, die ich zu dir rede, und stehe auf deiner Stelle! Denn ich bin jetzt zu dir gesandt. Und als er dieses Wort zu mir redete, stand ich zitternd auf. Und er sagte zu mir: Fürchte dich nicht, Daniye’l, denn von dem ersten Tag an, an dem du dein Herz hingabst, zu beurteilen und dich gegenüber deinem Elohim zu demütigen, sind deine Worte erhört worden; und wegen deiner Worte komme ich. Und der Oberste des Königreichs Persiens ist mir 21 Tage gegenüber gestanden; und siehe, Miyka’el, einer der ersten Obersten, ist gekommen, um mir zu helfen, und ich blieb dort übrig bei den Königen von Persien. Und ich bin gekommen, um dich beurteilen zu lassen, was deinem Volk am Ende der Tage widerfahren wird, denn es ist noch eine Vision für diese Tage (…)„ [2]. Der Widerstand Bei dem, was der Engel zu bringen hatte, handelte es sich um die aktuelle, zeitgemäße Botschaft. Das Wort „Engel“ heißt auch auf Hebräisch „mal’Ach, was „Bote“ bedeutet. Der Prinz Persiens, also diese spirituelle Macht, wollte dieses brandaktuelle Evangelium nicht in das Reich lassen. Dort waren nämlich Menschen gefangen, die Gefahr liefen, durch die Botschaft in die Freiheit zu gelangen. Da dieser Fürst das wusste, bot er Widerstand. Arten von Gefangenschaft Die Leute auf der Erde sind seit dem Sündenfall gebunden. Sie haben unterschiedliche Arten von Joch/Sklaverei/Gefangenschaft: Sünde, Tradition, Bräuche Menschen: Beispiel: Eine Frau, die von ihrem Mann geschlagen wird, ist unter seinem Joch. Die Unterwürfigkeit muss in einer Ehe gegenseitig sein, nicht einseitig! Dämonen Religiöse, zeremonielle Gesetze   2) Was ist der Glaubenskampf? Was der Glaubenskampf nicht ist Glauben ist nicht, eine Hochzeit, einen Mercedes oder BMW etc. zu erbitten. Es gibt Menschen, die in der Nacht Angst vor Geistern haben und die ganze Nacht beten. Sie wollen mit einer Methode das Böse vertreiben und haben keinen echten Glauben. Für den Glauben kämpfen, heißt also nicht, den ganzen Tag gegen Dämonen zu kämpfen. Der Glaubenskampf hat absolut nichts mit einem physischen Kampf mit Waffen zu tun, wie es beispielsweise der Islam propagiert [3]. Der Glaube: Was ist das? Glaube kommt aus dem Geist/aus dem Wort Johannes 6,63: „Der Geist macht lebendig, das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben„. Der Glaube ist geistlich, denn er ist aus dem Wort geboren:  „Wie also werden sie den anrufen, an den sie nicht geglaubt haben? Und wie werden sie an den glauben, von dem sie nicht gehört haben? Und wie werden sie hören ohne jemanden, der predigt? Und wie werden sie predigen, wenn sie nicht gesandt worden sind? Wie geschrieben steht: Wie lieblich sind die Füße derer, die das Evangelium des Friedens verkünden, die das Evangelium der guten Dinge verkünden!“ (Römer 10,14-15). Glauben heißt nicht Schauen Wir sind Geister, die mit Elohim, dem Geist, sprechen sollen. Wenn du an unsichtbare Dinge glaubst, ist das wegen deines Glaubens. Wenn du an die Existenz der Hölle glaubst, obwohl du sie noch nie gesehen hast, ist das wegen deines Glaubens. Hebräer 11,1: „Es ist aber der Glaube eine Grundlage der Dinge, die man erhofft, eine Überzeugung derer, die man nicht sieht„. Der Glaube ist mehr, als zu glauben, dass Elohim einem Sachen schenkt. Glauben heißt, Elohim blind zu vertrauen, also Augen zu und weitergehen. Der Christenweg besteht nicht darin, erst zu schauen und dann dahin zu gehen. Auch wenn ich bete und Elohim heilt mich nicht, glaube ich, auch wenn ich sterbe, glaube ich, dass Elohim mich im Geist schon geheilt hat und ich die Ewigkeit mit ihm verbringen werde. Abraham glaubte zum Beispiel, dass Elohim seinen Sohn Yitzhak (Isaak) auferwecken kann, obwohl er so etwas noch nie zuvor gesehen oder gehört hatte. Glaube ist Gehorsam Glaube ist der Gehorsam zu Elohim und anzuwenden, was Elohim dir sagt, egal was um dich herum passiert. Iyov (Hiob) beispielsweise hat Elohim gehorcht, obwohl sich viele schlimme Dinge in seinem Leben ereigneten. Lebendiger Glaube Der Glaube ist nicht tot. Er wird von Handlungen begleitet. Wenn du nur Kanapé-Predigten hörst, wo nichts geschieht, ist das toter Glaube. Der Glaube bedeutet, mit dem Vater in Kontakt zu sein und seine Sachen auszuführen. Wir sind Demonstranten Elohims auf der Erde, um IHN zu zeigen. Verrückter Glaube Wer Glauben hat, ist auf eine Art und Weise verrückt. Paulos (Paulus) erklärt im 1.Korintherbrief, Kapitel 1, dass das Kreuz für die Heiden eine Torheit ist. Satans Plan Traum: Eine Person kam in ein Zimmer von jemandem, in dem viel Licht war. Der Eindringlich wollte das Licht ausschalten. Das Licht ausschalten bedeutet, den Glauben auslöschen. Alles, was Satan vorhat, ist, den Glauben von Christen auszuschalten. Die Menschen mit erloschenem Glauben sind die Abgefallenen und diese gehen sogar oft weiter in die Gemeindeversammlungen. Um

Der geistliche Kampf III: Der Kampf des Glaubens Weiterlesen »

Der geistliche Kampf IV: Die Fallstricke Satans

1 Timotheus 3,1-7: „Das Wort ist sicher: Wenn jemand nach einem Aufseherdienst strebt, begehrt er ein schönes Werk. Der Aufseher muss deshalb tadellos sein, Mann einer Frau, maßvoll, seine Wünsche und Impulse beschränkend, bescheiden, gastfreundlich, fähig zu lehren, nicht dem Wein ergeben, kein Schläger, nicht gierig nach Geld, sondern sanftmütig, nicht streitsüchtig, nicht geldliebend. Er soll das eigene Haus gut leiten, seine Kinder mit aller Würde in Unterordnung halten. Wenn aber jemand dem eigenen Haus nicht vorstehen kann, wie wird er sich um Elohims Versammlung kümmern? Kein Neuling, damit er nicht aufgeblasen ins Gericht des Teufels falle. Er muss aber auch ein gutes Zeugnis haben von denen, die draußen sind, damit er nicht in Schande und in die Falle des Teufels falle„. [1] 1) Wortklärung „krima“ (griech.) = Gericht; Gerichtsverhandlung am Ende der Zeit; (Straf-) Urteil, Verurteilung; Verdammung; gerichtl. Prozess „pagis“ (griech.) = Falle, Fallstrick, Schlinge, Verführung 2) Gericht üben Satan unterliegt selbst dem Gericht Elohims am Ende der Zeit. Er hat aber auch die Macht, momentan Gericht zu üben und zu zerstören. Ständig unterzeichnet er Urteile gegen die Menschen, die sündigen. Wenn du einmal in die Falle Satans getappt bist, wird er dich nach deinen Taten richten. Darum versucht er, uns zu fangen mit den Dingen, die uns gefallen. Er weiß nämlich genau, was wir mögen und was nicht. Absichten Satans 2.Timotheus 2,24-26: „Ein Sklave des Herrn soll aber nicht streiten, sondern zu allen sanft sein, lehrfähig, geduldig mit Fehlern, der in Sanftheit die Widersacher lehrt: Vielleicht wird Elohim ihnen Umkehr geben für die genaue und korrekte Kenntnis der Wahrheit, und sie werden wieder nüchtern aus der Falle des Teufels, die von ihm für seinen Willen eingefangen worden sind„ Satan versucht immer, uns aus der Heiligung, Elohimsfurcht, aus der Disziplin des Gebets und Wortes Elohims und somit vom Glauben wegzubringen. Außerdem möchte er Personen umbringen, die eine große Gefahr für ihn darstellen. So weiß er, dass eine Person beispielweise 1 Million Leute für Yehoshua (Jesus) gewinnen und jeder von diesen Menschen wieder andere Seelen gewinnen wird. Dies war der Fall bei Moshe (Mose), welcher als Baby der Gefahr des Pharaos ausgesetzt war und bei Yehoshua, welcher durch König Herodes verfolgt war. 3) Die Fallstricke Fallstrick erklärt am Beispiel der Angel Folgendes Bild veranschaulicht, wie Satan sich den Menschen fängt. Bild Fisch Mithilfe der Angelschnur wird der Fisch, sobald er angebissen hat, in eine Richtung gezogen. Der so gefangene Mensch tut Satans Willen. Die Begierden So wie Elohim Bücher hat, in denen die Taten der Erretteten aufgeschrieben sind, gibt es auch bei Satan Bücher, in welchen festgehalten ist, was jeden einzelnen betrifft: der Tagesablauf, die Vorlieben… Er kennt unsere Begierden gut, da es auch seine eigenen Begierden sind: „Ihr seid aus dem Vater, dem Teufel, und ihr wollt die Begierden eures Vaters erfüllen“ (Johannes 8,44).  Das griechische Wort für „Begierde“ bedeutet: persönliches Verlangen, Leidenschaft der kranken Seele [2]. 2.Timotheus 2,22: „Fliehe aber vor den jugendlichen Begierden, und laufe Gerechtigkeit, Glauben, Liebe, Frieden nach mit denen, die den Herrn aus reinem Herzen anrufen„. Markus 4,19: „und die Sorgen dieses Zeitalters und der Betrug des Reichtums und die Begierde nach den übrigen Dingen kommen hinein und ersticken das Wort, und es wird unfruchtbar„. Die Frucht am Baum der Erkenntnis Die Frucht, durch die Chavvah (Eva) vom Teufel verführt wurde, war schön anzusehen und sah sehr schmackhaft aus. Was Eva nicht wusste, war, dass alle Schwierigkeiten der Welt und der gesamten Menschheit darin verborgen waren. Sie hätte nur gehorsam sein müssen, ihre Begierde war aber stärker. Die Frucht diente als Köder. So wie in dieser Frucht für Eva sind auch in den Fallen Satans für dich alle Flüche auf einmal enthalten. So kannst du mit einem falschen Schritt gleich viele Sünden auf einmal in dein Leben bringen, Krankheiten und andere Unglücke. Die Köder Satans Um dich zu fangen hat Satan überall seine Diener: in Schulen, Krankenhäusern, Büros, Gemeinden… Er weiß, wer zu ihm gehört und bringt diese Leute (die sich dessen bewusst oder nicht bewusst sind) an den Ort, an dem er sie braucht, um andere zu beeinflussen. Es gibt Menschen, die niemals errettet werden, egal wie viele biblische Lehren sie bekommen. Sie haben ein verhärtetes Herz und sind da, um andere, wackelige Leute, zu fangen, indem sie diese erst einmal beobachten. Der Teufel studiert nämlich seine Beute genau. Er weiß, dass wir sehr emotionale Wesen sind und nutzt das aus. Wenn man die geistlichen Augen geöffnet hätte, würde man die Angelschnur sehen, mit der sich viele Menschen fortbewegen. Wirksamer Köder: Ehepartner Stellen wir uns vor, dass jemand Elohim dienen sollte. Er hat schon von Geburt an bestimmte Gaben und eine Berufung. Auch der Teufel weiß oder ahnt dies, da diesen Menschen eine bestimmte Salbung umgibt. Er wird versuchen, diesem Menschen beispielsweise eine Frau oder einen Mann zuzuführen, welche(r) nichts mit Elohim am Hut und viele Dämonen hat und der/die den Diener/die Dienerin von Elohims Bestimmung wegbringen soll. Werden die beiden ein Paar, bekommt der ursprünglich vorgesehene Diener Elohims die Dämonen und erbt zudem die Flüche seiner Schwiegerfamilie. Er ist blockiert. Manche Menschen haben viele Jahre verloren, weil sie falsch geheiratet haben. Beispiel: König Achab (Ahab) und seine Frau Iyzebel (Isebel) Der israelische König Achab fand Gefallen an einer sidonischen Prinzessin, die gleichzeitig Priesterin Baals war. Sie brachte sowohl ihren Mann als auch ein ganzes Volk, das hinter ihm stand, zu Fall. Beispiel: Iyov (Hiob) und seine Frau Satan hatte alles versucht, um Iyov aus der Heiligung zu bringen. Doch dieser liebte Elohim weiter, obwohl er alles verloren hatte. Iyovs Frau – die seiner sicher überdrüssig war – wurde dann benutzt, indem sie Iyov aufforderte, Elohim zu fluchen und dann zu sterben. Glücklicherweise ließ Iyov sich nicht großartig beeinflussen. Beispiel: König David und Bath-Sheba (Batseba) Durch den Ehebruch Davids mit der Frau eines anderen Mannes, nämlich Bath-Sheba, der Frau des Uriyah (Uria), beging David nicht nur eine Sünde, sondern eine Serie von Verfehlungen begann: Unzucht, Ehebruch, Mord, Lüge, Inzest bei seinen eigenen Kindern, später, Neid, Hass… Falsche Freunde als Köder Wer nicht mit Elohim allein sein kann, wird immer in die Fallstricke Satans fallen. Er muss sich stets in Gesellschaft befinden und läuft Gefahr, sich mit

Der geistliche Kampf IV: Die Fallstricke Satans Weiterlesen »

Die Gebetserhörung – „Bittet und es wird euch gegeben werden“

Lukas 11,5-13: „5 Und er sprach zu ihnen: Wer von euch wird einen Freund haben und wird um Mitternacht zu ihm gehen, um ihm zu sagen: Freund, leih mir drei Brote, 6 da mein Freund von der Reise bei mir angelangt ist, und ich nichts habe, was ich ihm vorsetzen soll; 7 und der würde von innen antworten und sagen: Mach mir keine Mühe, die Tür ist schon geschlossen und meine kleinen Kinder sind bei mir im Bett. Ich kann nicht aufstehen, um dir zu geben. 8 Ich sage euch, wenn er auch nicht aufstehen und ihm geben wird, weil er sein Freund ist, so wird er wenigstens aufgrund seiner Unverschämtheit aufwachen und ihm geben, soviel er braucht. 9 Darum sage ich euch: Bittet, und es wird euch gegeben werden. Sucht, und ihr werdet finden. Klopft an, und es wird euch aufgemacht werden. 10 Denn jeder Bittende empfängt, und der Suchende findet, und dem Anklopfenden wird aufgemacht werden. 11 Wer unter euch ist demnach ein Vater, den der Sohn um ein Brot bitten wird: Er wird ihm doch wohl nicht einen Stein geben? Oder auch um einen Fisch: Er wird ihm statt des Fisches doch wohl nicht eine Schlange geben? 12 Oder auch, wenn er um ein Ei bäte: Er wird ihm doch wohl nicht einen Skorpion geben? 13 Wenn nun ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gute Gaben geben könnt, wieviel mehr wird der Vater vom Himmel her denen den Heiligen Geist geben, die ihn bitten!„ 1) Die Beziehung zwischen Beter und Elohim (Gott) Das richtige Verhältnis zu Elohim ist unabdingbar für Gebetserhörung. Freund „Wer von euch wird einen Freund haben …“ (V.5). Schon dieser erste Vers macht deutlich, dass zwischen Elohim und Mensch ein Freundschaftsverhältnis bestehen muss, damit Elohim auf das Gebet antworten kann. Die Worte Yehoshuas (Jesu) drücken aus, dass es leicht sei, etwas von Elohim zu erbitten. Die einzige Bedingung, die Yehoshua (Jesus) nennt, ist das „Freund sein“. Vater-Kind „Wer unter euch ist demnach ein Vater, den der Sohn um ein Brot bitten wird…“ (V.11) Die Vater-Kind-Beziehung ist noch bindender als eine Freundschaft. Das Kind hat nämlich einen legitimen Anspruch auf die Unterstützung und den Unterhalt des Vaters, welcher wiederum dem Kind gegenüber in der Pflicht steht. Er hat das Kind gezeugt und wird deshalb auch für es sorgen. 2) Elohims Rolle und Einstellung Der Hörer des Gebets In Psalm 65,3 wird Elohim so bezeichnet: „Hörer des Gebets! Zu dir wird kommen alles Fleisch“. Dieser Name ist beim Herrn Programm. Er hört – wenn es nur von ihm abhängt – Gebete stets, wie auch in Jesaja 59,1 steht: „Siehe, die Hand des YHWH ist nicht zu kurz, um zu retten, und sein Ohr nicht zu schwer, um zu hören“.  Elohims gute Gedanken für uns Elohims Wille ist es nicht, dass wir zunächst leiden, bevor wir etwas von ihm erhalten. Wie Vater oder Mutter das Wohlergehen ihrer Kinder im Sinn haben, so mag uns auch Elohim glücklich sehen. In Jeremia 29,11-14 steht deshalb: „Denn ich selbst weiß die Gedanken, die ich selbst über euch denke – Spruch des YHWH –, Gedanken des Friedens und nicht zum Unglück, um euch Ausgang und Hoffnung zu gewähren. Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und zu mir beten, und ich werde auf euch hören. Und ihr werdet mich suchen und finden, denn ihr werdet nach mir fragen mit eurem ganzen Herzen; und ich werde mich von euch finden lassen – Spruch des YHWH –„.  „[Qof] Nahe ist YHWH allen, die ihn anrufen, allen, die ihn anrufen in Wahrheit. 19 [Resh] Er tut das Verlangen derer, die ihn fürchten, und ihren Hilfeschrei hört er und rettet sie“ (Psalm 145,18-19). Elohims Konstanz Die Position und Einstellung Elohims als Freund und himmlischer Vater ist klar und gilt ewig. Er möchte beständig nur das Gute für uns. „Jede exzellente Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben. Und es kommt vom Vater der Lichter herab, bei dem keine Veränderung oder ein Schatten des Wechsels ist“ (Jakobus 1,17). Elohim ist also konstant. Wenn es an ihm liegt, müsste folgendes Pfeildiagramm immer aufgehen:                         Gebet des Christen           Elohim  →→→→→→  unbedingte Gebetserhörung Woran liegen dann unsere unerfüllten Gebete? 3) Die Rolle und Einstellung des Beters Der wackelige Faktor in obiger Gleichung ist der Christenmensch, also der Betende. Zweifel, Abfall und Irrtümer verurteilen seine Projekte vor Elohim immer wieder zum Scheitern. So werden wir im Folgenden sehen, wie die Herzenshaltung des Beters die Gebetserhörung beeinflusst. Irrtümliche Sichtweisen über Elohim revidieren Nicht umsonst fordert uns Yaakov (Jakobus) auf: „Meine geliebten Brüder, verirrt euch nicht: Jede exzellente Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben. Und es kommt vom Vater der Lichter herab, bei dem keine Veränderung oder ein Schatten des Wechsels ist“ (Jakobus 1,16-17). Wir müssen die Art und Weise, wie wir Elohim sehen, überdenken. Wir fühlen uns manchmal in unserer schlechten Situation insofern wohl, als wir uns als Märtyrer sehen, welche „zum Leiden bestimmt sind“. Elohims Sicht ist anders. Ihm gefällt unser Übel nicht. Bis zum Durchbruch weiterbeten Im Buch Yehoshua (Josua) lernen wir, dass es manchmal Ausdauer im Gebet braucht, um einen Durchbruch zu erlangen. Yehoshua (Josua) erhielt vom Herrn den Auftrag, sechs Tage mit Kriegern und Priestern um die Stadt Yeriycho (Jericho) zu ziehen, bevor dann bei der letzten Umrundung am siebten Tag die Mauern einstürzten (Josua 6). In der Zwischenzeit waren die Israeliten dem Spott ihrer Feinde ausgesetzt, die ihnen mit Sicherheit die Hoffnung auf einen Sieg und auf ein Wunder rauben wollten. Auch Yehoshua (Jesus) erzählte seinen Jüngern ein Gleichnis, das sie ermutigen sollte, zu beten, bis sie das Erbetene erhalten hätten: „Er sagte ihnen aber auch ein Gleichnis dafür, dass sie stets beten und nicht nachlassen sollen, und sprach: Es war ein gewisser Richter in einer Stadt, der Elohim nicht fürchtete und sich vor keinem Menschen scheute. Und es war eine Witwe in jener Stadt. Und sie kam zu ihm und sagte: Schaffe mir Recht von meinem Gegner. Und eine Zeitlang wollte er nicht. Danach sagte er aber zu sich selbst: Wenn ich auch Elohim nicht fürchte und keinen Menschen respektiere, so will ich trotzdem, weil diese Witwe mir Mühe

Die Gebetserhörung – „Bittet und es wird euch gegeben werden“ Weiterlesen »